Gutachtenprüfung

Eine Plausibilitätsprüfung eines Gutachtens ist eine sachliche Überprüfung durch einen zertifizierten Gutachter, ob die Inhalte, Annahmen und Ergebnisse des Gutachtens nachvollziehbar, logisch und fachlich stimmig sind, ohne dass ein eigenes neues Gutachten erstellt wird.

Eine solche Plausibilitätsprüfung nehmen wir vor, wenn Sie Zweifel an einem bestehenden Gutachten haben. Dies kann zum Beispiel beim Kauf- oder Verkauf einer Immobilie, bei gerichtlichen Auseinandersetzungen oder bei steuerlichen oder finanzierungbezogenen Fragestellungen der Fall sein. 

FAQ

Wichtige Fragen im Überblick

  1. Nachvollziehbarkeit und Schlüssigkeit prüfen
  2. Fehler oder Unstimmigkeiten erkennen
  3. Bewertungsmethodik hinterfragen
  4. Transparenz und fachliche Qualität des Gutachtens beurteilen 
  1. Verwendete Daten und Annahmen
  2. Wahl der Bewertungsmethode
  3. Recherchewege und Ergebnisse
  4. Markt- und Rechtsbezug
  1. bei gerichtlichen Auseinandersetzungen
  2. vor dem Kauf- oder Verkauf einer Immobilie
  3. wenn Zweifel an einem bestehenden Gutachten bestehen
  4. bei steuerlichen oder finanzierungbezogenen Fragestellungen

Die Kosten orientieren sich an den durch uns aufgebrachten Zeitaufwand. Für weitere Fragen kontaktieren Sie uns!